Skip to main content
Skip table of contents

Networking-Funktion

Nutzen Sie die DMEA-Online Plattform mit allen umfangreichen Networking-Funktionen.

Im persönlichen Networking-Profil kann man ausführliche Informationen zum eigenen Expertisen Bereich angeben und sich den passenden Interessen zuordnen. Über die Interessen wird es im Networking-Bereich gematcht und man findet eine Übersicht von potenziellen Geschäftspartnern, die zum eigenen Profil passen.

Variable Auswahlmöglichkeiten, beispielsweise anhand von Namen oder Unternehmen, erleichtern zusätzlich die Suche nach neuen potenziellen Geschäftskontakten.

Wie kann ich die "Networking" Funktion aktivieren?

So geht's:

1 Gehen Sie zu Ihrem Kommunikationszentrum (auf der rechten Seite)

2 Klicken Sie auf Ihr Profilbild.

3 Klicken Sie auf "Allgemeine Einstellungen" und aktivieren Sie die Schaltfläche "Vernetzung" (grün):

Wie kann ich potenzielle und für mich relevante Geschäftspartner:innen ausfindig machen?

Die DMEA-Online Plattform bietet zudem den Navigationspunkt “Networking”. Hier erhalten alle Teilnehmer:innen einen optimalen Überblick.

Die Networking Option ist in drei Tabs aufgeteilt:

1 Empfehlungen: basierend auf den angegebenen Interessen der Teilnehmer:innen im persönlichen Profil.

 

2 Neue Kontakte finden: hier kann der Kontaktkreis entsprechend vergrößert werden, um Kontakte der Kontakte zu finden und somit potenzielle relevante Geschäftspartner. Zudem gibt es die Möglichkeit speziell nach Aussteller:innen und Teilnehmer:innen zu filtern.

3 Meine Verbindungen: hier werden alle Teilnehmer:innen sichtbar, mit welchen Sie sich bereits vernetzt haben.

Welche Networking Optionen stehen mir zur Verfügung?

Jeder User hat die Möglichkeit, mit allen Teilnehmern, Referenten oder Firmenrepräsentanten via Audio/Video-Calls oder Chat in Kontakt zu treten.

Die Meetings können in Form von Einzel- oder Gruppengesprächen mit bis zu 15 Teilnehmern erfolgen. Screen Sharing ist bei Audio/Video-Calls inklusive. Die gesamte Kommunikation kann spontan oder nach Terminvereinbarung (Kalenderfunktion) durchgeführt werden:

 

Der Kalender kann exportiert werden (z. B. in Outlook).

Ein Ampelsystem (rot, gelb, grün, grau) visualisiert, ob Ihr Gegenüber erreichbar ist:

Die „Bitte nicht stören“ Funktion gewährleistet jedem Einzelnen das störungsfreie Bewegen auf der Plattform, da TeilnehmerInnen in diesem Status nicht kontaktiert werden können.

Wie kann ich Termine vereinbaren?

Generell gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten bezgl. der Kontakt- und Terminanfragen.

Zum Einen über das persönliche Profil: Hier erscheinen die Anfragen über das Kommunikationszentrum (rechts) über den Terminkalender:

Zum Anderen gibt es noch die Möglichkeit, Kontakt- und Terminanfragen über das Unternehmensprofil zu stellen.

Die Icons Termin anfragen und Interesse bekunden, befinden sich jeweils im Header des Unternehmensprofils:

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.