Kamera & Mikrofon

Alle Browser fragen nach der Erlaubnis, die Kamera und das Mikrofon für die Website https://plus.cms-berlin.de zu verwenden. Akzeptieren Sie diese Einstellungen oder passen Sie sie an, um mit Audio-Video teilzunehmen.

Bei den meisten Audio-Video-Problemen geht es um Browser-Berechtigungen für Kamera und Mikrofon. Siehe unsere Hinweise für Windows-/MacOS-Benutzer für verschiedene Browser und die Systemprüfung.

Microsoft Windows

Verwenden Sie den Browser Chrome oder Firefox für die volle Unterstützung der Audio-Video-Funktionen. Edge unterstützt die meisten aber nicht alle Audio-Video- oder Web-Funktionen von CMS Plus.

Überprüfen Sie die neuesten Updates Ihres Browsers.

Wenn Sie einen Firmen-Laptop oder -Desktop-Computer verwenden: In einigen Unternehmen sind Audio-/Videokonferenzen standardmäßig eingeschränkt. Bitten Sie Ihren Firmenadministrator um Hilfe oder um Freigabe.

Firefox: In der oberen rechten Ecke befinden sich die drei Menüstriche. Dort kann der Punkt Einstellungen ausgewählt werden. Unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit" gibt es auch die Möglichkeit, die Berechtigungen einzusehen. Dort kann auch die Erlaubnis zur Kamera- und Mikrofonbenutzung bestätigt werden.

Google (Chrome): Die drei Menüpunkte befinden sich in der oberen rechten Ecke. Dort kann der Punkt Einstellungen ausgewählt werden. Unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit" gibt es auch die Möglichkeit, unter dem Punkt "Weitere Einstellungen" die Autorisierung der Kamera- und Mikrofonverwendung einzusehen und zu bestätigen.

MacOS

Wenn die Popup-Meldung nicht erscheint, gibt es folgende Möglichkeiten, die Berechtigungen anzuzeigen:

Firefox: In der oberen rechten Ecke befinden sich die drei Menüstriche. Dort kann der Punkt Einstellungen ausgewählt werden. Unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit" gibt es auch die Möglichkeit, die Berechtigungen einzusehen. Dort kann dann auch die Erlaubnis zur Kamera- und Mikrofonbenutzung bestätigt werden.

Google (Chrome): Die drei Menüpunkte befinden sich in der oberen rechten Ecke. Dort kann der Punkt Einstellungen ausgewählt werden. Unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit" gibt es die Möglichkeit, unter dem Punkt "Weitere Einstellungen" die Autorisierung der Kamera- und Mikrofonverwendung einzusehen und zu bestätigen.

Safari: Klicken Sie auf Safari (oben rechts neben dem Apple-Symbol). Klicken Sie dann auf Einstellungen, Websites und Kamera und Mikrofon.

Erfahrungsgemäß eignen sich die genannten Browser am besten, um die Plattform optimal zu nutzen.

Zugang & Anmeldung

Für den Zugang zur CMS Plus-Plattform verwenden Sie bitte unbedingt die gleiche E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben. Bitte prüfen Sie die Bestätigungs-E-Mail, die Sie per E-Mail erhalten haben.

Der Bestätigungscode wird in der Regel kurzfristig verschickt. Bitte überprüfen Sie auch Ihr Spam-Postfach.

Es besteht die Möglichkeit, den Code erneut anzufordern, indem Sie auf die Schaltfläche klicken: "Bestätigungscode erneut senden".

Browser Einstellungen

Wir empfehlen Firefox, Google (Chrome) und Safari für die beste Nutzbarkeit der CMS Plus Plattform.

Kompatibilität der Geräte

Die CMS Plus-Plattform ist nur für Laptops und Computerbildschirme verfügbar.

Die optimale Bildschirmauflösung beträgt 1024 x 576.

Bitte beachten Sie, dass die Plattform mit ihren verschiedenen Funktionalitäten aus technischen Gründen nicht auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets angezeigt werden kann.

Erweiterte Einstellungen

Für unsere Online-Kommunikation nutzen wir Amazon Chime:

 Weitere Erläuterungen und alle Details finden Sie hier:

https://docs.aws.amazon.com/chime/latest/ag/what-is-chime.html

https://docs.aws.amazon.com/chime/latest/ag/network-config.html

 Bitte passen Sie Ihre lokale IT-Infrastruktur und Software-Einstellung entsprechend an.

Drahtlose Verbindungen

Probleme mit der drahtlosen (WiFi-)Verbindung

Wenn Sie Probleme mit Latenzzeiten, einem eingefrorenen Bildschirm, schlechter Audioqualität oder einer Unterbrechung des Meetings bei der Verwendung einer WiFi-Verbindung zu Hause oder im Büro haben, versuchen Sie Folgendes:

  • Überprüfen Sie Ihre Internet-Bandbreite mit einem Online-Geschwindigkeitstest, z. B. nperf, Speedtest oder Comparitech

  • Versuchen Sie, eine direkte Verbindung über Kabel herzustellen (wenn Ihr Internet-Router über Kabelanschlüsse verfügt)

  • Versuchen Sie, Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät näher an den WiFi-Router oder Zugangspunkt in Ihrem Haus oder Büro zu bringen

  • Aktualisieren Sie die Firmware Ihres WiFI-Routers. Informieren Sie sich auf der Support-Seite Ihres WiFi-Router-Herstellers über die Verfügbarkeit von Firmware-Upgrades.

  • Verwenden Sie einen WiFi-Router mit höherer Leistung und großer Reichweite, z. B. einen Amped Wireless Router oder Adapter, um das WiFi-Signal auf Ihrem PC oder Mac zu verstärken.

 

Wenn Sie über ein Firmen-WiFi verfügen, versuchen Sie Folgendes:

  • Wechsel zu einer kabelgebundenen Verbindung

  • Wechseln Sie nach Möglichkeit zu einem anderen WiFi-Hostpot

  • Überprüfen Sie Ihre Internet-Bandbreite mit einem Online-Geschwindigkeitstest, z. B. nperf, Speedtest oder Comparitech

  • Wenden Sie sich an die IT-Abteilung Ihres Unternehmens, um Ihren WiFi-Hotspot zu überprüfen.

  • Deaktivieren Sie die Gruppe HD in Ihrer Kontoverwaltung, wenn Ihre WiFI-Bandbreite nicht ausreicht.

  • Schalten Sie Ihr Firmen-VPN aus, wenn es für die Besprechung nicht erforderlich ist.